
Pasquale Aloia
Die Geschäftstätigkeit der Familie Aloia stammt aus der alten Geschäftstradition der sogenannten Amalfitaner. Tüchtige Seemänner und Schiffsausrüster schufen die Amalfitani ein dichtes Handelsnetz im südlichen Mittelmeerraum, insbesonders in Calabrien. Pasquale Aloia, 1855 geboren, übertrug seinen Nachkommen Vincenzo und Antonio diese Handelstradition und anfangs des 20. Jahrhunderts fing er zusammen mit denen an, als selbstständiger Verkäufer von Lebensmitteln zu handeln.

Antonio Aloia
Antonio Aloia und sein Bruder Vincenzo bauen schnell die Handeltätigkeit aus und schon in den 1920er führen nach Neapel Getreide aus den USA ein. Des Weiteren gestalten sie eine Lagereinrichtung für Waren, unter denen das wichtigste Produkt Fisch aus Nordeuropa war. Neben der Lagereinrichtung wird auch eine fortschrittliche Zylindermühle eingerichtet und danach mit einigen Geschäftspartnern eine Teigwarenfabrik.

Domenico e Pasquale Aloia
Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg unterstützen Domenico und Pasquale den Vater Antonio bei der Handeltätigkeit. Gegen Ende des 1950er spezialisierte sich Domenico auf die Einfuhr von Fischkonserven und bestimmte den Hafen von Neapel als Hauptsitz.

Riccardo, Giandomenico e Francesca Aloia
Mit der Beteiligung des Sohnes Riccardo entwickelt sich im Jahr 1973 die Tätigkeit von Domenico in die aktuelle Form einer internationalen Vermittlung. Mit den Nachkommen von Riccardo, Giandomenico und Francesca ist jetzt die fünfte Aloia-Generation bereit, diese Geschichte fortzusetzen.